EU-Förderung

MELIBAU GmbH investiert in ressourcenschonende Zukunft – mobile Siebanlage ZEMMLER MS 3200 stärkt regionale Kreislaufwirtschaft

Die MELIBAU GmbH mit Sitz in Herzberg (Elster), Landkreis Elbe-Elster, erweitert ihren Maschinenpark um eine hochmoderne, mobile Doppeltrommelsiebanlage vom Typ ZEMMLER MULTI SCREEN MS 3200. Diese Investition wird im Rahmen des Programms „Produktive Investitionen von KMU“ durch eine Förderung kofinanziert von der Europäischen Union, dem Land Brandenburg und der Investitionsbank des Landes Brandenburg.

Ziel ist es, einen aktiven Beitrag zur Strukturanpassung der Lausitzregion zu leisten, die regionale Bauwirtschaft zu stärken und gleichzeitig Arbeitsplätze zu erhalten. Die Förderung unterstützt damit nicht nur die Modernisierung von Maschinenparks, sondern auch nachhaltige Umwelttechnologien im Baugewerbe.

Im Rahmen dieser Förderung wird die MELIBAU GmbH einen hochmodernen Grader Case 836 C erwerben und auf Baustellen von Wind-, PV- und Solarparks einsetzen. Der Grader wird nicht nur für die Zuwegung und die Errichtung von Montageplätzen verwendet, sondern auch für Repower-Maßnahmen, bei denen Rückbaumaterialien zwischengelagert und neu aufbereitet werden, um sie auf Baumaßnahmen der erneuerbaren Energiebaustellen und Infrastrukturmaßnahmen im Zuge der Strukturanpassung der Lausitzregion wiederzuverwenden. Diese innovative Vorgehensweise zielt darauf ab, die Kosteneffizienz zu steigern, die Entsorgung von Schüttgütern zu minimieren und wertvolle Ressourcen wie mineralische, nicht nachwachsende Rohstoffe zu schonen.

Die MELIBAU GmbH bedankt sich ausdrücklich für die Unterstützung durch die Europäische Union, das Land Brandenburg und die Investitionsbank des Landes Brandenburg. Mit dieser Maßnahme stärkt das Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit und trägt aktiv zur Weiterentwicklung der regionalen Kreislaufwirtschaft bei.

 „Nachhaltigkeit durch Technik

Die neue Siebanlage vom Typ ZEMMLER MULTI SCREEN MS 3200 überzeugt mit ihrer innovativen Doppeltrommel-Technologie: In einem einzigen Arbeitsgang werden drei Materialfraktionen getrennt – ein klarer Effizienzgewinn gegenüber herkömmlichen Verfahren. Die robuste Innentrommel aus Vierkantstahl sortiert grobes Überkorn, während die äußere Trommel Fein- und Zwischenfraktion trennt.

Eingesetzt wird die Anlage unter anderem bei der Aufbereitung von Asphaltgranulat, Bauschutt, Beton und Schotter, wo sie den hohen Anforderungen der modernen Recyclingbranche gerecht wird. Das ermöglicht die Wiederverwertung direkt vor Ort – ohne zusätzlich Entsorgungsfahrten – und spart nicht nur Materialkosten, sondern auch erhebliche Mengen CO₂ ein.

Der Hybridbetrieb der Anlage erlaubt einen zuverlässigen Einsatz selbst bei widrigen Wetterbedingungen oder eingeschränkter Energieversorgung. Die MELIBAU GmbH kann dadurch flexibel auf unterschiedlichsten Baustellen agieren – mit maximaler Betriebssicherheit und Umweltverträglichkeit.

Beitrag zur Transformation der Lausitz

Ein Schwerpunkt des Einsatzes liegt in der Erschließung von Wind- und Photovoltaikparks in der Lausitzregion. Hier entstehen beim Bau und Rückbau von Montageflächen große Mengen an mineralischen Abfällen. Diese werden vor Ort gesiebt, von Fremdstoffen befreit und anschließend direkt wiederverwendet. So können bis zu 240.000 Tonnen Natursteinschotter eingespart werden.

Dank der neuen Technik verarbeitet MELIBAU künftig bis zu 90 % der mineralischen Baustellenabfälle eigenständig – unabhängig von Rohstofflieferanten. Das bedeutet Versorgungssicherheit auch in Zeiten von Lieferengpässen und volatilem Baustoffmarkt.

In einem angespannten Marktumfeld mit rückläufigen Aufträgen sichert das Unternehmen so nicht nur bestehende Arbeitsplätze, sondern erschließt aktiv neue Geschäftsfelder im Bereich der umweltfreundlichen Baustellenlogistik. Auch zusätzliche Arbeitsplätze im Bereich Maschinenbedienung und Recycling sind künftig denkbar.

Kontakt:
MELIBAU GmbH
E-Mail: info@melibau.de

Technische Daten:

Merkmal Spezifikation
Merkmal Spezifikation
Durchsatzleistung 5 – 60 m³/h (je nach Material)
Trommel (Doppeltrommel) Ø 1.300 mm, Länge 3.040 mm – kann auf 3.940 mm verlängert werden
Siebstrommelfläche ca. 8,1 m² (innen) + 10,0 m² (außen) = ca. 18 m² gesamt
Maschenweite 2 bis 80 mm (Standard-Innentrommel 75×170 mm)
Fraktionen 2 Fraktionen; opt. 3. über Aufsteckring
Aufgabetrichter Volumen 2,3 m³, Ladehöhe 2 500 mm, Ladebreite 3 050 mm
Antrieb Elektrisch (32 A), optional Dieselgenerator (17 kVA)
Fahrgestell 2‑Achsen Zentraltrailer, StVZO-konform (80 km/h) mit ABS
Gewicht max. 7 500 kg
Transportmaße (L×B×H) ca. 9 000×2 450×3 900 mm
Umbau auf 3 Fraktionen Innerhalb weniger Minuten durch Aufsteckring realisierbar

Leistungen für die Region

Wir bieten Ihnen eine Vielzahl von Leistungen im Baubereich.